9 Tage / 8 Nächte
Termine September bis Mai
Für ein Jahrtausend isoliert vom Rest der Welt hat sich im Omo Tal eine verblüffende Vielfalt an Stämmen mit unterschiedlichsten Gebräuchen erhalten. Wir haben das Privileg, abseits der Touristenpfade die Sitten und Gebräuche zu beobachten. Der Besuch kleinerer Nationalparks, lokale Märkte und malerische Dörfer sind weitere Höhepunkte.
Ankunft in Addis Abeba. Gerne bieten wir Ihnen zur Reise die Flüge ab Ihrem Heimatflughafen an. Begrüßung durch die örtliche Reiseleitung. Im Reisepreis ist eine halbtägige Stadtrundfahrt (Nationalmuseum, Ethnologisches Museum, Merkato – der größte Freiluftmarkt Afrikas) inkludiert. Je nach Flugzeit wird diese am ersten oder letzten Tag durchgeführt.
Große Kirchenbauten sollten die Bedeutung Addis Abebas als neuer Hauptstadt unterstreichen, als diese im 19.Jahrhundert auf die „grüne Wiese“ gesetzt wurde. Und diese Prachtbauten besuchen Sie im Rahmen einer orientierenden Stadtrundfahrt: Die Selassie- oder Dreifaltigkeitskirche mit der Grablege des letzten Kaisers, Haile Selassie, dem ein kleines Museum nebenan gewidmet ist, sowie die Bata- oder Marienkirche mit der Grablege König Meneliks II..
Übernachtung in Addis Abeba.
Am Vormittag Fahrt Richtung Süden über Butajira. In Tiya besuchen Sie die berühmten Stelen, die der Archäologie noch heute Rätsel aufgeben. Die Gräber entstanden im 12. Bis zum 14.Jh und werden einem Volk namens Sidamo zugerechnet, über das sonst so gut wie nichts bekannt ist. Durch das Rift Valley geht es weiter nach Arbaminch. Sie halten an einigen Seen in Dörfern des großen Grabenbruchs.
Abendessen und Übernachtung in der Paradise Lodge in Arba Minch.
Nach einem zeitigen Frühstück geht es nach Jinka. Auf der Strecke besuchen wir verschiedene Volksgruppen, darunter die Tsemay, Ari und Konso. Die Dörfer der Konso sind meist von einer Steinmauer umgeben, die früher der Abwehr von Feinden und wilden Tieren diente. Die Grabstätten der Kriegshelden und Königen wurden mit hölzernen Stelen markiert. Die Felder im Gebiet der Konso sind terrassenförmig angelegt (seit 2011 UNESCO World Heritage Site), um in dieser relativ trockenen und hügeligen Region die Bewässerung zu verbessern und vor Erosion zu schützen. In Keyafer besuchen wir noch das Volk der Benna.
Abendessen und Übernachtung in der Eco Omo Lodge in Jinka.
Reisepreis pro Person im DZ*:
Einzelzimmerzuschlag: Euro
* Nicht in o.g. Preisen enthalten:
Mindest- und Höchstteilnehmerzahl: 2-8 Personen
Wir bieten Ihnen gerne die Flüge zu dieser Reise an. Unsere Tarife sind dabei meistens günstiger als die gängigen Online-Angebote
Wir behalten uns vor, die Reise bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen bis 6 Wochen vor Reisebeginn abzusagen.
kolb@cultural-connections.de
oder Fax 069-94948950
oder per Post:
Thomas Kolb Reisen
Sandweg 34
60316 Frankfurt
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.